wurde das Sperrgebiet „ED-R Hamburg“ bereits am Samstag Nachmittag deaktiviert und die Bereitschaftspolizei übergab den Flugplatz zurück in unsere Obhut.
Damit konnten die geplanten Umzugsaktionen zu benachbarten Flugplätzen wieder abgesagt werden und der Flugbetrieb am Höpen wurde kurzer Hand organisiert. 2 Hände voll Flugwilliger trafen sich am Sonntag früh um 10:00 Uhr vor der Halle zum Fliegen. Der Ausbildungsleiter nutzte die Gunst der Stunde und stieg kurzer Hand auf die Winde zum Schleppen. Jedoch gab es nur wenig zu Üben, da gerade mal 3 Windenstarts dabei heraussprangen. Danach wurde umgesattelt und unsere G109B wurde zum Schleppen vor die Flugzeuge gespannt.
Unsere Ligapiloten, Kristof, Daniel und Marcus ließen sich in die beginnende Thermik schleppen und starteten direkt zu Ihren Wertungsflügen für die 2. SegelflugBundesliga. Zufrieden kamen die Drei nach knapp 3 Stunden zurück und hofften auf ein paar wertvolle Punkte für den Klassenerhalt. Ole startete von Sierksdorf / Hof Altona an der Ostseeküste und flog in die Heimat nach Dänemark.
Das Wetter zeigte sich im nördlichen, nordwestlichen und westlichen Teil Deutschlands von seiner freundlichen Seite mit einer Wolkenbasis um die 1100 m und teilweise guten Steigwerten von 2-3 m/s. Am Ende langte die Leistung in Runde 13 zu Platz 21 und einem Punkt, so dass wir in der Gesamtwertung weiter auf Platz 25 rangieren.
Nico nutze den F-Schleppbetrieb um seine F-Schleppberechtigung zu erwerben und absolvierte zusammen mit Hilmar 4 Starts doppelsitzig bevor er allein noch 5 weitere Starts unter Hilmar´s Aufsicht hinterherlegte. Herzlichen Glückwünsch ein weiteren Erfolg auf dem Weg zur Segelfluglizenz.
Am Freitag und Samstag wurde auf dem Höpen die neue Kommunikationstechnik eingerichtet. Neben viel schrauben, standen auch einige Stunden Programmierung auf dem Plan, so dass bis spät in die Nacht gearbeitet wurde. Der erste Praxistest am Sonntag brachte dann die eine oder andere kleine Schwachstelle zu Tage die in den kommenden Wochen noch zu beheben ist. Den Beteiligten eine dickes DANKESCHÖN für den unermüdlichen Einsatz.
Am kommenden Wochenende erwarten wir den nächsten Gastverein, die FSG Lünen, die bereits zum wiederholten Male unseren schönen Platz besucht. Bringt ordentliches Wetter mit, im Moment braucht es eher Schlauchboot als Segelflugzeug.