Der Donnerstag und der Freitag waren wie die Tage zuvor mit viel Wind und einigen Regenschauern durchzogen. Abendlich ließen sich aber immer noch einige schöne Flüge absolvieren und die Modellbaufraktion kam auf Ihre Kosten. Am Ende der Woche waren mehrere Modellflugzeuge auf Grund von Übermut oder technischen Problemen zur Reparatur in die Modellbauwerkstatt abkommandiert. Und wenn man nicht richtig weiter weiß….

 20160630_205315 20160630_20535620160630_205448

bildet man einen Modellflugkreis!

Am Samstag kamen dann noch ein paar Höpener und wollten den Wetteraussichten ein paar Kilometer abtrotzen. Wie in jeder Sportart gehört ein gutes Aufwärmtraining dazu. Angeleitet von den beweglichen Kleinen versuchten auch die Großen die teils anspruchsvollen Übungen zu vollführen. Schließlich möchte man elegant wieder aus dem Cockpit hüpfen.

20160630_135101

20160630_135104

Die Schlagzeile des Segelflugwetterberichtes am Samstag wie am Sonntag versprach mäßige Wolkenthermik und war geprägt von einer südwestlichen bis westlichen labil geschichteten Kaltluftströmung, jedoch ohne den stabilisierenden Einfluß eines Hochdruckgebietes. Ein Tiefdruckgürtel mit Okklusionen und wellenden Frontensystemen erstreckte sich von Island bis in die Türkei. Durch die hochreichend labile Luftmasse bildeten sich teils kräftige Schauerlinien aus, die zum einen zwar gutes Steigen (knapp 6 m/s) aber auch sehr böige und stark auffrischende Winde mitbrachten. Das Wetter vor und nach den Schauerlinien wurde einzig für Schulungsflüge genutzt. Das starke Steigen zauberte einem Flugschüler ein so breites Grinsen auf das Gesicht, dass er noch am Abend hell schien. Immerhin hatten wir knapp 670 m in 2:40 min hinter uns gebracht, mit Ausschlägen von 6,5 m/s.

fronten_160703image0041

Die Kinder hatten auf jeden Fall Ihren Spaß und nutzen jede Gelegenheit eine Ausfahrt mit unserem EZ-GO (Golfcart) zu unternehmen.

20160702_151838

Leider mussten sie beim abendlichen Zusammensitzen der Verdrängertaktik der Erwachsenen weichen … 😉 Die Schaukeln haben eine Traglast von jeweils ca. 50 kg.

20160701_165547

Dies ist gleichzeitig der Abschluß unseres diesjährigen Sommerlagers am Höpen. Wir hatten eine schöne Zeit mit viel Spaß, erlebnisreiche Flüge und eine super Truppe und selbstredend wurde auch Fußball geschaut. Nächstes Jahr sind wir auswärts, also gute eine Möglichkeit für Euren Verein die wunderbare Heidelandschaft zu erkunden.

Ach ja, da war noch was …

… die 2. Segelflug-Bundesliga

Dieses Wochenende nutzte der LSV Schneverdingen seine komfortable Situation in der 2. Segelflug-Bundesliga für eine Wertungspause. Hinzu kam, dass unsere Topscorer aus gesundheitlichen Gründen nicht an den Start gehen konnten. Somit stehen wir nach 12 von 19 Runden auf Platz 12 mit insgesamt 88 Punkten. Wir starten am kommenden Wochenende einen neuen Versuch den Verbleib in der 2. Segelflug-Bundesliga zu sichern.

Bilanz: viele Starts, viele Stunden, zufriedene Gesichter und ein super Bild zum Abschluß

IMAG0183_1