Am 21. Oktober fanden sich die Mitglieder zum alljährlichen Abfliegen ein. Meistens hat dieses aber weniger mit Fliegen zu tun, so auch in diesem Jahr. Geplant war eine Wanderung durch die Heide mit kleinen Spieleinlagen. Dies jährig kämpften 2 Teams um den Sieg, wobei auch unfaires Verhalten dirngend empfohlen war. Leider blieben kleinere Blessuren nicht aus. Diese waren aber spätestens beim abendlichen Grillen in gemütlicher Runde wieder vergessen. Als Sieger konnte sich Team 2 mit einem Punkt Vorsprung durchsetzen.
Ab dem 12. November starten die Flugschüler und Ihre Fluglehrer wieder in die Theoriephase. Den Auftakt gibt das Thema „Luftrecht“, denn ähnlich dem Straßenverkehrsrecht gibt es Regeln in der Luftfahrt. „Rechts vor Links“ beim Vorflug oder es wird immer nur rechts überholt. Für die kommerzielle Luftfahrt gibt es spezielle Bereiche, sog. Lufträume, mit besonderer Klassifizierung wo wir als Segelflieger nur mit besonderer Erlaubnis hin dürfen. Um dieses zu verdeutlichen muss so mancher Karton eine Farbdusche über sich ergehen lassen um als Luftraum „Charlie“ oder „Delta“ seinen Dienst zu verrichten.
Die Winterarbeit hat auch begonnen. Unser DuoDiscus ist als erster an der Reihe und wird mit einem Rundum-Sorglos Paket für die kommenden Saison vorbereitet.