heißen wir unsere Gäste aus Melle und Bohmte die in den kommenden zwei Wochen Ihr Sommerlager bei uns am Höpen abhalten werden. Wetter und Sollbruchstellen sind bestellt … aber der Reihe nach.

Am Samstag traf bereits eine Gruppe von Gästen ein. Die sich mit der Unterkunft und der näheren Umgebung vertraut machten. So manches Navi kannte unseren Flugplatz nicht und so wurde der nahegelegene Höpen näher erkundet, was mit einem knapp 15m langen Gespann nicht einfach ist. Leider wurde der Flugbetrieb auf Grund absinkender Wolkenuntergrenzen bereits am frühen Nachmittag eingestellt.

  20160716_172258    20160716_172132

Dafür konnte schon der Campingplatz bezogen werden und die Anhänger zwischen die unseren gemischt werden. Am Sonntag trafen weitere Personen der munteren Truppe ein und Stellplätze für Zelt, Wohnwagen und Flugzeuganhänger wurden langsam zur Mangelware.

Am Samstag konnte aber im Osten der Republik geflogen werden und Christoph machte von Klix aus den Anfang mit einem Flug für die Wertung in der 2. Segelflug-Bundesliga.

IMG-20160716-WA0000IMG-20160716-WA0001

Cumulus im Osten und Stratos im Westen.

Am Sonntag titelte der Wetterbericht mäßige Thermik die durch mittelhohe Bewölkung gestört wird. Zu dem kam der bekannt straffe Wind aus Richtung West. Torsten, der seinem Vater die Libelle überlassen hatte, begnügte sich heute mir der vereinseigenen LS8-18 und machte sich nach einem dezenten Hinweis auf zur Ligawertung. Die Gäste nutzen das Wetter um sich mit den Platzgegebenheiten und unseren Fahrzeugen vertraut zu machen. Dazu gehörte auch die Startwindeneinweisung, denn unsere Winde wird gefahren und nicht bedient. Das stellte den einen oder die andere vor eine kleine Herausforderung, die aber durch eine ausreichende Anzahl an Starts und betont ruhiger Betreuung gemeistert wurde.

IMG-20160717-WA0004

Andere Plätze, andere Sitten und so lernten wir dazu, dass man Flugzeuge auch mit dem Fahrrad begleiten kann. Besonders, da es seit dem Mercedes -8 keine einstellbaren Leerlaufdrehzahlen mehr gibt.

Eben noch im Autoschlepp stellte das Flugzeug, eine DG505, die bereits nachlassende Festigkeit unserer Sollbruchstellen unter Beweis und zeigte auch, dass ein Pilot jederzeit auf eine Startunterbrechung gefasst sein sollte. Nach der sicheren Landung auf dem Flugplatz, gab es für unser Vorseil einen Formel 1 mäßigen Boxenstopp, der aber nicht der einzige am heutigen Tage bleiben sollte.

IMG-20160717-WA0001

Neben vielen Starts und einigen Stunden Flugzeit gratulieren wir Nico zu seiner bestandenen B-Prüfung, die er mit 3 einwandfreien Flügen in denen er Rollübungen, Kreiswechsel und Ziellandungen zeigte, unter der Aufsicht von Christopher abschloss. Hilmar auf der ASK13 bekam weniger zu tun als mehr zu erzählen und war mit den Leistungen von Leif und Dominik nach Ihren jeweils knapp 15 Starts mehr als zufrieden.

 Unsere Gäste testeten noch ein wenig das Material und das Farbsehvermögen, so daß am Abend 3 schwarze und 1 blaue Sollbruchstelle als Altmetall in die Tonne wanderten.

Die 2. Segelflug-Bundesliga wurde einmal mehr durch das zutun unserer beiden Dänen Ole und Torsten mit einem erfolgreichen Platz 16 von 29 und 5 Punkten belohnt. 20160717_182929

20160717_115636

Ein Blick in die Wertung ergab Platz 14 von 30 nach Runde 14 von 19.  Wir nähern uns dem Ziel „Klassenerhalt“.

Fazit: Wir wünschen unseren Gästen viele schöne Flüge, tolle Eindrücke und mögen die Sollbruchstellen mit Euch sein.