Das Sommer- bzw Trainingslager mal woanders zu machen, wen reizt das nicht? Häufig bleibt es jedoch nur bei der Idee, denn kaum ausgesprochen, kommen auch schon erste größere Bedenken, Einwände etc. und häufig unterbleibt das Vorhaben dann in Gänze. Das ist eigentlich sehr schade, wurde doch auf dem Höpen im Jahr 2008 die neue Unterkunft fertiggestellt, in der Gastvereine sich nach einem längerem Flug über der Lüneburger Heide zu Bett begeben können. Wir möchten daher an dieser Stelle ein paar Argumente für ein Fluglager in der Heide mit an die Hand geben:

WP_20140719_002

  • sehr gute thermische Bedingungen sowohl in der näheren Umgebung als auch insbesondere im Osten, wohin uns unsere Dreiecksflüge meist führen. Zudem sind die Außenlandemöglichkeiten problemlos, so dass gerade auch für Anfänger die Streckenfluggegebenheiten ideal sind.
  • steht auch die „gute Thermik“ für uns Flieger auf der Wunschskala ganz oben, ist es doch mindestens ebenso wichtig, einen Platz zu haben, auf dem man sich wohlfühlen kann. Das ist bei uns möglich, denn angefangen von einer idyllischen Lage verfügen wir zudem über eine moderne Infrastruktur. Unsere Halle ist z.B. groß genug, um noch den einen oder anderen Flieger unterzustellen. Des weiteren haben wir in den letzten Jahren viel investiert, um eine Umgebung zu schaffen, die auch den Ansprüchen der Nichtflieger gerecht wird. Angefangen von Spielmöglichkeiten für Kinder verfügen wir zudem über großzügige, moderne Sanitäranlage, eine große Küche sowie eine gemütliche Unterkunft mit Kamin. Auch die Übernachtung stellt kein größeres Problem da. Neben unseren vielen Schlafräumen im neuen Vereinsheim bestehen ideale Campingmöglichkeiten sowie günstige Übernachtungsmöglichkeiten in benachbarten Pensionen.
  • damit vor allem die Nichtflieger auf ihre Kosten kommen und sich die Piloten bei schlechtem Wetter (kommt selten vor) nicht langweilen, sollte auch die Umgebung einiges bieten. Wir denken, daß wir auch dieses Kriterium erfüllen können. So läd die Umgebung zu Wanderungen und Radtouren ein. Für Action und Spaß ist aber ebenfalls gesorgt. Im folgenden daher eine kleine Auswahl:
    • Heidepark Soltau (Norddeutschlands größter Freizeitpark, Entfernung: 15 min.)
    • Kartbahn von Ralf Schumacher (Entfernung: 15 min.)

2015-04-05 13.47.02