Autor: Webmaster (Seite 1 von 2)

Nichts los auf dem Höpen?

Doch!

Und wenn das Wetter einmal keinen Flugbetrieb zulässt findet sich auch eine Alternative.

Da uns der Juli und August, nach einem super Frühling, nicht das beste Flugwetter beschert hatte, konnte neben kleineren Überlandflügen und Schulbetrieb, einige gemeinsame Ausflüge gemacht werden.

So ging es zum Tracktor Pulling nach Behringen, zum Stoppelfeldrennen nach Heidenau, auf das Schneverdinger Heideblütenfest und, als das Bedürfnis nach einem Blick von oben auf die schöne Lüneburger Heide zu groß wurde, wanderte die Jugendgruppe kurzerhand auf den Wilseder Berg.

Auf nach Frankreich:

Ende Juli machten sich Marcus, Hilmar, Michael und Fabian auf den Weg nach Saint-Auban, nordwestlich von Nizza, um das Gebirgsfliegen kennen zu lernen.

Fabian, der in seiner Zeit als Sportsoldat bereits in diesem Gebiet geflogen war, stand den Anderen als Trainer und Ortskundiger im Duo Discus zur Seite.

Auch wenn es in, für uns Schneverdinger Flachlandflieger, ungekannte Höhen, von bis zu 4.500 Metern über dem Meeresspiegel ging, war oft deutlich weniger Luft zwischen Flugzeug und Felsen als in den heimatlichen Gefilden.

So kamen Sie nach zwei Wochen mit vielen geflogenen Kilometern, tollen Erlebnissen, Bildern und Geschichten im Gepäck wieder nach Hause.

Ausbildungserfolg im LSV 2.0:

Nachdem Leonard bereits im Frühjahr seinen 50 Km- Flug absolviert hatte (dies ist die letzte Hürde vor der praktischen Prüfung), hat Tim-Niklas ende Juli bei kräftigem Wind nachgelegt und ist mit der ASK 23 nach Celle geflogen.

Anfang September war es dann so weit. An einem Freitagnachmittag fand sich eine Gruppe Helfer die einen Flugbetrieb aufbauten und die beiden konnten erfolgreich ihre Scheinprüfung ablegen.

Neue Scheininhaber im LSV

An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Glückwunsch!

Landesjugendvergleichsfliegen und gutes Streckenflugwetter:

Am vergangenen Wochenende fand in Rotenburg Wümme das Niedersächsische Landesjugendvergleichsfliegen statt. Dies ist ein kleiner Wettbewerb an dem fortgeschrittene Flugschüler und junge Scheininhaber teilnehmen und in 3 Wertungsflügen mit Übungen aus der Pilotenausbildung und Ziellandungen eine Jury von ihrem Können überzeugen müssen.

Für den LSV-Schneverdingen ist Nico, der im Juni seinen Flugschein bekommen hat, mit einem Teil der Jugendgruppe als Helfer, zu unseren Nachbarn gefahren und hat einen super 10ten Platz in der Wertung belegt.

Bereits mitte der Woche deutete sich für Samstag ein kleines aber kräftiges Hochdruckgebiet für den Norden Deutschlands an und versprach noch einmal gutes Streckenflugwetter.

Samstag morgen traf sich eine kleine Gruppe, die Jugendlichen waren ja in Rotenburg, auf dem Höpen.

Wärend sich Arne in der Vorbereitung auf die Fluglehrerausbildung und Manfred als Flugschüler die ASK 13 teilten flogen Severine, Ole, Henning, Mareike und Daniel strecken zwischen 200 Km und 350 Km, so dass für den LSV am Abend 1.200 Km Gesamtstrecke auf dem Zähler standen.

Saisonende:

Wir fliegen dieses Jahr noch bis zum 20.10.2019 an Wochenendtagen mit schönem Wetter.

Wer gerne einmal in unser tolles Hobby reinschnuppern oder auch nur zugucken möchte ist herzlich eingeladen uns auf dem Segelfluggelände Höpen bei Schneverdingen zu besuchen.

Daniel Neben

Sieg in Qualiliga Runde 5

Von Arne Kerlin

Für das fünfte Bundesligawochenende versprach der Samstag in der Heide der bessere Tag zu werden. Dank der eingeflossenen Warmluft musste sich nicht mehr so dick angezogen werden, wie noch in der Vorwoche. Dafür dauerte es länger bis sich die Thermik voll entwickelte. Die Flugzeuge wurden mit Wasser betankt und startklar gemacht – das Bundesligafliegen konnte beginnen. Der Plan für den Ligaflug war klar – zunächst gegen den Wind vorfliegen, um dann den Rückenwind auszunutzen. Arne und Hilmar flogen jeweils bis Höhe Uelzen und anschließend wieder am Höpen vorbei in Richtung Nordwesten. Sie nutzten dabei eine Aufreihung vom Höpen bis zur Waterkant an der Nordsee. Arne nutzte dabei ein paar Kilometer mehr und wendete über der Nordsee querab von Nordholz. Rine verfolgte die Rückenwindstrategie noch konsequenter und flog zunächst durch die Zentralheide bis nördlich von Magdeburg, um dann ebenfalls am Höpen vorbei in Richtung Nordwesten zu fliegen und wendete auf Höhe Hellingst.

Blick von Hilmar / Ralle aus dem Duo auf die Nordsee

Resultat des Tages waren respektable Schnitte von über 115 km/h und satte 336 Punkte für die Quali-Liga. Damit war der Grundstein für eine gute Platzierung in der fünften Bundesliga Runde gelegt.

Aber auch lange Gleitstrecken im Osten forderten ihr Tribut – hier die LS6b

Am Sonntag versuchte Uwe dem noch einen draufzusetzen, kam jedoch leider nicht an die Vortagesergebnisse heran. Am Sonntagabend zeichnete sich dann der Rundensieg ab, der sich am Montagmorgen nach Wertungsschluss bestätigte. Der LSV Schneverdingen steht somit aktuell auf Platz 2 der Quali-Liga, einem Aufstiegsplatz für die 2. Bundesliga. Für einen möglichen Aufstieg sind zwar noch 14 weitere Runden zu absolvieren, als Anfang kann sich das Ergebnis dieses Wochenendes jedoch sehen lassen.

Hammerwetter

Letztes Wochenende war sehr gutes Wetter angekündigt, besonders für den Sonntag. Diese Prognose die wir Freitag auch in unseren interne WhatsApp-Gruppe verteilten, sollte bereits am Samstag morgen sich verbessern, auch der Samstag ging sehr gut zum Fliegen: Florian konnte mit dem Baby IIb von der OSC Wasserkuppe eine gute Stunde fliegen, Dome bekam Schulstarts durch Marcus verpasst, und Chricky und Krissi gingen mit LS 7WL und ASG 29 Überland mit einer Ausbeute von 260- und 360km. Paralell organisierte Windenfahrer Arne den Sonntag – wir müssen früh in die Luft war die Devise; Hammerwetter am Sonntag.

So kam es dann auch: Bereits um 07:30 standen wir auf, sodass die Flieger LS 4b, LS 7WL, LS 8, Duo Discus und ASG 29 bereits sehr früh am Start standen – Torsten zog mit ASH26e nach, er ist ja autark. Das Wetter entwickelte sich tagsüber prächtig, sodass wir auf der Spur Nordwesten – Südosten, zwischen Bremervörde und Helmstedt, bzw. fast Dessau (Arne / Uwe im Duo Discus) flogen. Daniel entschied sich auf LS 8 für die gleiche Linie – nachdem er Hamburg umrundete. Das Wetter war super, einzig und allein die 30 km/h Wind machten den Weg in Richtung Höpen langwierig; was aber die gute Thermik nicht störte.

Wolfsburg
Hammerwetter

Herausgekommen ist an diesem Tag ein neuer Vereinsrekord (km) vom Höpen: Arne und Uwe erfloegen 945km auf dem Duo Discus; leider ging den beiden der Tag aus und sie mussten in Uelzen um 19:46 landen. Marcus holte sie dann fix mit dem Rattel nach Hause. Die anderen Ergebnisse: einmal um Hamburg, 2x 600km, 1x 590km und einmal 380km.

Fliegen mit Freunden 2019

Fliegen mit Freunden dass heisst gemeinsames Zusammensein, Grillen und Fliegen mit befreundeten Vereinen und Fliegern aus ganz Deutschland auf unserem schönem Flugplatz.

Auch in 2019 wird wieder das *interne* Event „Fliegen mit Freunden“ auf dem Höpen stattfinden. Der Termin ist vom 30.05. bis 10.06.2019 – Anmeldungen bitte an Christopher oder Severine Fürst.

 

Mitgliederversammlung beschließt Arcus M

Schon im Winter saßen wir zusammen mit dem Ziel uns in der Saison 2018 für einen neuen Doppelsitzer festzulegen: Soll es nun ein Arcus T oder ein Arcus M für den Verein sein. Leider mussten wir vorher die ASG32 EL und Mi wegen höherem Preis, mangelnder Motorleistung gegenüber Arcus und vor allem wegen ihres hohen Gewichtes für uns im LSV ausschließen – das alles klappt leider nicht ob unser beschränkten Platzverhältnisse. Zurück zum Arcus; Schwierige Frage, da beide Flugzeuge Vorzüge haben. Im April hatten wir den Werks-Arcus T am Platz, um Ende Mai einen Arcus M. Auch da waren die Meinungen immer noch gemischt, sodass wir lange Zeit zum Überlegen hatten.

Letztendlich sind wir der Meinung dass ein Arcus M der richtige Schritt in die Zukunft für den Verein ist und vielleicht doch den ein oder anderen Vorzug mit sich bringt um die erwartete Stundenzahl / Jahr deutlich über die eines Arcus T zu bringen. Somit haben wir nunmehr für uns beschlossen: In 2020 heissen wir einen Arcus M im LSV Schneverdingen Willkommmen.

Fliegen mit Freunden 2017

Fliegen mit Freunden – Gemeinsames Zusammensein, Grillen und Fliegen mit befreundeten Vereinen und Fliegern aus ganz Deutschland hat sich nunmehr in unseren Terminkalender etabliert.

Auch in 2017 wird wieder das interne Event „Fliegen mit Freunden“ auf dem Höpen stattfinden. Der Termin ist vom 25.05. bis 05.06.2017 – Anmeldungen bitte an Christopher oder Severine Fürst.

 

Bundesliga Runde 11 – Höpen 1 Punkt

Vergangendes Wochenende witterten wir erneut die Chance auf Bundesligapunkte. Der Samstag war durch Regen und Überentwicklungen, oder eben feucht heiße Luft im anderen Teil in ganz Deutschland, kaputt, sodass wir auf den Sonntag hofften. Viel Wind und gut zu fliegendes Wetter im Osten wurde vorhergesagt – mit einer Tendenz zum abendlichen Niederschlag. Angespornt durch eine WhatsApp von Marcus, dass wir 3 Piloten für die Bundesliga brauchen, sattelten wir Sonntag morgen die Flieger. Die Wetteroptik stimmte uns frohen Mutes, sodass wir es zu Dritt wagten. Chricky im Ventus, Spanki in der LS 8 und Krissi in der LS 7 starteten kurz vor 12 und fanden gleich Anschluss. …in knapp 30 km/h Wind bei niedrigen Basishöhen.

buli_runde11_1

buli_runde11_2

Spanki kämpfte sich bis kurz vor Uelzen, kehrte wieder um und landete auf dem Höpen. Die Chance einer Außenlandung war zu hoch. Krissi fasste nach einer Fast-Aussenlandung den Entschluss, analog Chricky, die minimale Bundesligawertung voll zu machen – Flugzeugindex in Kilometern. So landeten die Drei relativ früh und hofften auf irgendwelche Punkte über 1. Die gab es zum Schluss leider nicht, es blieb bei einem Punkt. Muss auch mal sein – wir hoffen auf besseres Wetter in Runde 12.

Tage der offenen (Regen)Schirme

von Marcus

Am ersten Wochenende im September findet traditionell unser Tag der offenen Tür statt, wie auch in diesem Jahr. Das bunte Programm reicht von einer großen Segelflugzeugausstellung über Kunstflugdemonstrationen bis hin zur Hüpfburg für die Kleinen. Das leibliche Wohl kommt dabei in keiner Weise zu kurz bedient durch das großartige Buffet aus selbstgebackenen Torten und Kuchenvariationen, Kaffee und Tee als auch durch Bratwurst, Bulette und Kaltgetränke.

Leider hatten wir an diesem ersten Wochenende im September im Jahre 2015 mit dem Wetter das Nachsehen. Der starke Nordwestwind auf Grund der durchziehenden Kaltfront durchsetzt von vielen Regenschauern machte es uns nicht leicht unseren wunderschönen Sport zu präsentieren. So mussten die ausgestellten Segelflugzeuge häufig trocken gelegt werden und unsere Gäste pendelten zwischen Segelflughalle und Vorfeld. Die wagemutigen Fluggäste wurden mit guten Sichten, Regenbögen und großen Ausklinkhöhen entschädigt, wobei die Piloten teilweise ihr ganzes Können bei Start und Landung einbringen mussten. Auch unsere Modellflieger hatten mit den widrigen Bedingungen zu kämpfen und so blieb es leider nicht aus, dass eines der Modelle Schaden nahm.

11951558_1009831062401675_8727637348448173427_o

Für den Sonntag hatte sich die neugekrönte Heidekönigin aus Schneverdingen angekündigt und das Wetter zeigte sich von seiner sonnigen Seite – wenn auch der stramme Wind aus Nordwest uns erhalten blieb – und bescherte unseren Gästen und uns ein paar schöne Stunden. Und die Heidekönigin tat es den begeisterten Fluggästen gleich und ließ es sich nicht nehmen die wunderschön blühende Heidelandschaft aus der Vogelperspektive zu erkunden.

An dieser Stelle sei all den vielen unermüdlichen Helfern, Kuchenbäckern und Mitgliedern für die hervorragende und ausdauernde Leistung gedankt.

2. Bundesliga: Spannende letzte Runde

Auf den allerletzten Drücker halten wir die Klasse – 2. Bundesliga

von Krissi

Was für ein Finale! Selten kommt es vor, dass die Halle nebst Ausbildungsmaschinen bis zum letzten Flieger leer ist. Am Samstag war dies der Fall denn die Ausgangslage des LSV war harter Abstiegskampf. Mit Blick auf die direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt Reinheim, Schwäbisch Hall und dem aeroteamKlix mussten dringend Punkte her. Der Wetterbericht sprach von guter Blauthermik, Richtung MV sogar Wolkenthermik. Also war das Ziel klar – Richtung Osten sollte es gehen. Mit 6 Flugzeugen starteten wir in diese Richtung: Gute Wahl, denn Basishöhen weit über 2000m ließen ordentliche Schnittgeschwindigkeiten zu – und eben der Weg nach Hause war auch kein Problem. Am Ende kamen Schnittgeschwindigkeiten zwischen 105 und 115km/h vorerst in die Wertung.

2015-08-22 13.36.17

Das reichte am Ende des Tages für 4 Punkte – was uns knapp vor das aeroteamKlix in die Wertung platzierte. Schwäbisch Hall hatte sich nach oben abgesetzt, Reinheim noch unter Klix sodass wir am Sonntag besonders nach Klix schauten. Da das Wetter am Sonntag ebenfalls für die nördliche Lüneburger Heide gut nutzbar gewesen ist, starteten wir erneut mit 2 Fliegern: Einer von Beiden sicherte uns dann endgültig die Klasse: Thorsten Mauritsen fand eine besonders gute Spur und steuerte mit seiner Standard Libelle nochmals 116 km/h in die Wertung, sodass wir die letzte Runde mit 9 Punkten abgeschlossen haben und somit in der Gesamtwertung 6 Punkte vor Klix die Klasse halten. Es war wirklich spannend – Bundesliga eben.

Danke an dieser Stelle an alle LSV Piloten die den Verein in der Liga hielten und auf eine neue Saison 2016.

2015-08-22 15.56.04

« Ältere Beiträge

© 2023 LSV Schneverdingen

Theme von Anders NorénHoch ↑