Monat: Mai 2019

Sieg in Qualiliga Runde 5

Von Arne Kerlin

Für das fünfte Bundesligawochenende versprach der Samstag in der Heide der bessere Tag zu werden. Dank der eingeflossenen Warmluft musste sich nicht mehr so dick angezogen werden, wie noch in der Vorwoche. Dafür dauerte es länger bis sich die Thermik voll entwickelte. Die Flugzeuge wurden mit Wasser betankt und startklar gemacht – das Bundesligafliegen konnte beginnen. Der Plan für den Ligaflug war klar – zunächst gegen den Wind vorfliegen, um dann den Rückenwind auszunutzen. Arne und Hilmar flogen jeweils bis Höhe Uelzen und anschließend wieder am Höpen vorbei in Richtung Nordwesten. Sie nutzten dabei eine Aufreihung vom Höpen bis zur Waterkant an der Nordsee. Arne nutzte dabei ein paar Kilometer mehr und wendete über der Nordsee querab von Nordholz. Rine verfolgte die Rückenwindstrategie noch konsequenter und flog zunächst durch die Zentralheide bis nördlich von Magdeburg, um dann ebenfalls am Höpen vorbei in Richtung Nordwesten zu fliegen und wendete auf Höhe Hellingst.

Blick von Hilmar / Ralle aus dem Duo auf die Nordsee

Resultat des Tages waren respektable Schnitte von über 115 km/h und satte 336 Punkte für die Quali-Liga. Damit war der Grundstein für eine gute Platzierung in der fünften Bundesliga Runde gelegt.

Aber auch lange Gleitstrecken im Osten forderten ihr Tribut – hier die LS6b

Am Sonntag versuchte Uwe dem noch einen draufzusetzen, kam jedoch leider nicht an die Vortagesergebnisse heran. Am Sonntagabend zeichnete sich dann der Rundensieg ab, der sich am Montagmorgen nach Wertungsschluss bestätigte. Der LSV Schneverdingen steht somit aktuell auf Platz 2 der Quali-Liga, einem Aufstiegsplatz für die 2. Bundesliga. Für einen möglichen Aufstieg sind zwar noch 14 weitere Runden zu absolvieren, als Anfang kann sich das Ergebnis dieses Wochenendes jedoch sehen lassen.

Hammerwetter

Letztes Wochenende war sehr gutes Wetter angekündigt, besonders für den Sonntag. Diese Prognose die wir Freitag auch in unseren interne WhatsApp-Gruppe verteilten, sollte bereits am Samstag morgen sich verbessern, auch der Samstag ging sehr gut zum Fliegen: Florian konnte mit dem Baby IIb von der OSC Wasserkuppe eine gute Stunde fliegen, Dome bekam Schulstarts durch Marcus verpasst, und Chricky und Krissi gingen mit LS 7WL und ASG 29 Überland mit einer Ausbeute von 260- und 360km. Paralell organisierte Windenfahrer Arne den Sonntag – wir müssen früh in die Luft war die Devise; Hammerwetter am Sonntag.

So kam es dann auch: Bereits um 07:30 standen wir auf, sodass die Flieger LS 4b, LS 7WL, LS 8, Duo Discus und ASG 29 bereits sehr früh am Start standen – Torsten zog mit ASH26e nach, er ist ja autark. Das Wetter entwickelte sich tagsüber prächtig, sodass wir auf der Spur Nordwesten – Südosten, zwischen Bremervörde und Helmstedt, bzw. fast Dessau (Arne / Uwe im Duo Discus) flogen. Daniel entschied sich auf LS 8 für die gleiche Linie – nachdem er Hamburg umrundete. Das Wetter war super, einzig und allein die 30 km/h Wind machten den Weg in Richtung Höpen langwierig; was aber die gute Thermik nicht störte.

Wolfsburg
Hammerwetter

Herausgekommen ist an diesem Tag ein neuer Vereinsrekord (km) vom Höpen: Arne und Uwe erfloegen 945km auf dem Duo Discus; leider ging den beiden der Tag aus und sie mussten in Uelzen um 19:46 landen. Marcus holte sie dann fix mit dem Rattel nach Hause. Die anderen Ergebnisse: einmal um Hamburg, 2x 600km, 1x 590km und einmal 380km.

© 2023 LSV Schneverdingen

Theme von Anders NorénHoch ↑