was seit Saisonauftakt geschah …
Am 24. März 18 um 10:00 Uhr trafen sich auf dem Flugplatz Höpen die ersten Flugwilligen zum Sicherheitsbriefing. Unser Ausbildungsleiter hatte geladen und versuchte mit seiner Folienschlacht die Mitglieder für die anstehende Saison zu sensibilisieren. Denn die meisten hatten seit Oktober 2017 nicht mehr im Cockpit gesessen, außer Uwe …
Zur Einstimmung gab es ein kleines Quiz mit Fragen aus dem aktuellen Fragenkatalog zum Erwerb der Segelfluglizenz. Ein/e jede/r hatte die Möglichkeit seinen persönlichen Wissensschatz zu testen. Unter anderem wurden die Bestandteile einer Platzrunde sowie ihre Lage um den Flugplatz ins Gedächtnis zurückgeholt.
Im Anschluss konnten die ersten Segelflugstarts in Begleitung eines Lehrberechtigten erfolgen. Nach dem Flugbetrieb gab es noch eine Autogrammstunde der Fluglehrer, denn alles muss sorgfältig dokumentiert sein. Am Sonntag sammelten die ersten Piloten/innen bereits die ersten Flugstunden und Streckenkilometer.
Das Osterwochenende war thermisch durchwachsen und so kam unser Motorsegler desöfteren zum Einsatz als Schlepper. Eine gute Gelegenheit für Schlepppilot und Segelflugpilot sich in dieser Disziplin zu üben.
Fabian machte sich nach Ostern auf den Weg ins Wesergebirge um sich im Lernen und Lehren zu bilden. Er war einer der Teilnehmer des diesjährigen Ausbildungslehrganges für Segelfluglehrer des Landesverbandes Niedersachsen, der auf dem Flugplatz Bückeburg stattfand. In zahlreichen Starts lernten die Teilnehmer die korrekte Anwendung des Dreiklanges der Fehlerkorrektur und so manches komisch anmutende Verhalten eines Fußgängers auf dem Weg zur Segelfluglizenz. Weiterhin kamen die Segelfluganwärter in den Genuß das neue Verbandssegelflugzeug, eine ASK21, zu fliegen. Ausgestattet mit Trimmgewichten am Seitenleitwerk können hiermit besondere Flugzustände demonstriert und deren Vermeidungsstrategien trainiert werden. Neben der Praxis gab es auch reichlich Theorie sowie die Lehrproben, in denen die Teilnehmer mit großer Kreativität die gestellten Themen präsentierten.
Fabian kam am vergangenen Wochenende mit bestandener Prüfung wieder auf den Höpen und darf nach Erhalt der Lizenz mit der Eintragung FI(S)rp (Flight Instructor Sailplane, restricted privileges) als Segelfluglehrer unter Aufsicht bei uns tätig werden. Wir wünschen ihm schöne Flüge, viel Freude und eine geduldige Hand mit seinen Flugschülern.
Aller Voraussicht nach wird ab dem kommenden Wochenende bis zum 04. Mai 2018 der firmeneigene Arcus T der Firma Schempp Hirth zum Probefliegen am Höpen stationiert sein. Dieses Segelflugzeug der Doppelsitzerklasse mit 20m Spannweite und Wölbklappen verfügt über einen Hilfsmotor, der bei Bedarf aus dem Rumpf herausgeklappt werden kann um z.B. die nahende Außenlandung auf einem Feld und der damit verbundene aufwendige Rücktransport mittels Anhänger zu vermeiden. Wir sind gespannt und hoffen auf gutes Wetter, damit das Flugzeug ausgiebig getestet werden kann, denn eine Investition von etwa 1/4 Mio. Euro will wohl überlegt sein.