Monat: Juni 2017

Sonnenwende steht kurz bevor

Am Samstag standen morgens 7 Leute vor der Halle und wollten Fliegen. Das Wetter versprach brauchbare Steigwerte und eine Wolkenbasis von ca. 1000 m und kräftigen Wind aus westlichen Richtungen. Also wurden Duo Discus, LS4, LS8 (7X) und ASK13 ausgeräumt/aufgebaut und an den Start gebracht. Auf Grund der geringen Beteiligung wurde mit Schichtwechsel geflogen und der 1 Flugschüler bekam das volle Schulungsprogramm ab. Am Ende des Tages standen 2 Schulsstarts, 1 Schulungsflug mit Fluglehrer, 2 Starts für die Fluglehrervorausbildung und 3 Flüge für die 2. SegelflugBundesliga zu Buche. Also ein mehr als erfolgreicher Tag bei minimalster Besetzung.

Michael konnte sein schlechtes Gewissen zu den Akten legen und freute sich die LS8 des Vereins ohne große Gegenwehr bereits am Samstag Nachmittag in Empfang zu nehmen können. Somit konnte er ohne große Zeitnot rechtzeitig zur technischen Kontrolle für die Deutsche Segelflugmeisterschaft in Zwickau anreisen. Nach zwei Wertungstagen bei der DM 2017 in Zwickau  liegt Michael in der Standardklasse auf Rang 10.

Der 21. Juni gilt als Tag der Sonnenwende, kürzeste Nacht des Jahres. Da dieser Tag im Jahre 2017 auf einem Mittwoch fällt wurde kurzer Hand das Sonnenaufgangsfliegen auf den 18.06.2017 vorverlegt. Leider spielte uns das Wetter einen bösen Streich,  so daß die Sonne sich hinter eine dicken und ebenso tiefhängenden Wolkendecke verschanzte. Nichts desto trotz probierten es einige Frühaufsteher (es ist gerade mal 4 Uhr morgens) und wurden mit 80 m Ausklinghöhe und 2 Platzrunden abgespeist. Der allgemeine Flugbetrieb ab 10:00 Uhr kam leider auch nur mühsam in Gang und wurde früh wieder eingestellt.

Fazit des Wochenendes: In der 2. SegelflugBundesliga lief es mäßig, Platz 24 und 1 Punkt in Runde 10 von 19 und damit weiterhin Platz 24 in der Gesamtwertung mit 19 Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.

Und wieder nur 1 Punkt

konnten wir, der LSV Schneverdingen, am vergangenen Wochenende in der 2. SegelflugBundesliga ergattern. Das Wetter, versprach gute Bedingungen, leider aber wieder mal nicht im nordwestlichen Bereich Deutschlands.

Hier ein Auszug der Wettersituation des Meteorologen Bernd Fischer:

Samstag:
 … Klarer war die Situation im Nordwesten, wo dichter werdende Cirren als eindeutiges Indiz für den Luftmassenwechsel zu sehen sind.
Trotzdem zeigen nicht nur die Leistungen in der Liga, sondern auch im OLC-Plus, dass der Samstag zu den bislang besseren Tagen der Saison 2017 gehörte …

Insgesamt 5 Piloten machten sich auf um gute Schnittgeschwindigkeiten und damit wertvolle Punkte zu erfliegen. Leider schafften es nur Dennis, Kristof und Christopher in die Wertung, bei Fabian erfolgte die Meldung des Fluges 17 Sekunden zu spät.  Das Ergebnis sind 179 Speedpunkte, Platz 26 von 29  und 1 Punkt für Runde 9 in der 2. SegelflugBundesliga. In der Gesamtwertung stehen wir damit auf Platz 24 und haben nun 11 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.

 

Am Samstag reiste eine Delegation des LSV Südtondern an. Eine kleine Truppe mit Oldtimersegelflugzeugen und einem Motorsegler, die die guten thermischen Bedingungen der Nordheide für schöne Stunden in der Luft nutzen möchten.

Der gemeinsame Flugbetrieb hatte nur einen kleinen Haken, unser EZ-GO (Golfcart) hat wieder schlapp gemacht, denn der im Frühjahr eingebaute Motor ist wieder defekt. Und so können wir dem sportlichen Teil des Luftsports wieder etwas mehr fröhnen, wir schieben wieder vermehrt.

Freunde treffen, Fliegen und ne A

Die vergangenen 2 Runden in der 2. SegelflugBundesliga verliefen für den LSV Schneverdingen alles andere als gut. Am Himmelfahrtswochenende sprach der Wetterbericht am Samstag von schwacher Blauthermik und am Sonntag von hochreichender Labilität (Unwetterwarnung) und so schafften wir es – trotz aller Anstrengungen in Runde 7 – nur 2 Flüge in die Wertung zu bringen, was für Platz 28 und 1 Punkte reichte. Der Samstag und Sonntag des Pfingstwochenende war geprägt von Wind und schwacher Thermik die durch Abschirmung und Ausbreitungen  gedämpft wurde. Leider brachte keiner unserer Piloten in Runde 8 einen Flug in die Wertung und wir konnten uns keine Punkte sichern. In der Gesamtwertung liegen wir damit nach 8 von 19 Runden auf Platz 22 – einen Platz entfernt von den Abstiegsrängen.

Des weiteren hatte wir von Himmelfahrt bis Pfingsten einige Freunde zu Gast die zum mittlerweile traditionellen Fliegen mit Freunden angereist waren. Hinzu gesellten sich einige Vereinskollegen was eine schöne Truppe ergab.  Lediglich das Wetter spielte nicht ganz im Sinne der Segelflieger mit. Neben den Streckenflügen wurde das Wetter auch für Ausflüge an die Nord- und Ostseeküste genutzt. Die Hilfsbereitschaft von Segelfliegern erfuhr ein Arcus T nach dem allen Treibstoffs entleert, er auf dem Höpen landete. Er bekam etwas Benzingemisch und ein kurzen Schlepp in Richtung Heimat, Tarmstedt.

auf dem Höpen

Nordseeinseln (Langeoog und Juist)

Rückschlepp nach mehr als 800 km in Richtung Tarmstedt

Als krönenden Abschluß am Pfingstmontag absolvierte Tim-Niklas mit drei einwandfreien Platzrunden seine A-Prüfung (Alleinflugreife) und wird fortan häufiger allein das Steuer der ASK13 übernehmen. Herzlichen Glückwunsch!!!

letzte Instruktionen vor dem Start

  Blumen als Geschenk vom Fluglehrer

Und die A-Nadel mit der ersten Schwinge

Alle Gäste sind wohlbehalten wieder in der Heimat angekommen und freuen sich auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr. Nur einer wird uns voraussichtlich früher beehren um seinen Akku und das dazugehörige Ladegerät abzuholen (PS St).

© 2023 LSV Schneverdingen

Theme von Anders NorénHoch ↑