Am Samstag standen morgens 7 Leute vor der Halle und wollten Fliegen. Das Wetter versprach brauchbare Steigwerte und eine Wolkenbasis von ca. 1000 m und kräftigen Wind aus westlichen Richtungen. Also wurden Duo Discus, LS4, LS8 (7X) und ASK13 ausgeräumt/aufgebaut und an den Start gebracht. Auf Grund der geringen Beteiligung wurde mit Schichtwechsel geflogen und der 1 Flugschüler bekam das volle Schulungsprogramm ab. Am Ende des Tages standen 2 Schulsstarts, 1 Schulungsflug mit Fluglehrer, 2 Starts für die Fluglehrervorausbildung und 3 Flüge für die 2. SegelflugBundesliga zu Buche. Also ein mehr als erfolgreicher Tag bei minimalster Besetzung.
Michael konnte sein schlechtes Gewissen zu den Akten legen und freute sich die LS8 des Vereins ohne große Gegenwehr bereits am Samstag Nachmittag in Empfang zu nehmen können. Somit konnte er ohne große Zeitnot rechtzeitig zur technischen Kontrolle für die Deutsche Segelflugmeisterschaft in Zwickau anreisen. Nach zwei Wertungstagen bei der DM 2017 in Zwickau liegt Michael in der Standardklasse auf Rang 10.
Der 21. Juni gilt als Tag der Sonnenwende, kürzeste Nacht des Jahres. Da dieser Tag im Jahre 2017 auf einem Mittwoch fällt wurde kurzer Hand das Sonnenaufgangsfliegen auf den 18.06.2017 vorverlegt. Leider spielte uns das Wetter einen bösen Streich, so daß die Sonne sich hinter eine dicken und ebenso tiefhängenden Wolkendecke verschanzte. Nichts desto trotz probierten es einige Frühaufsteher (es ist gerade mal 4 Uhr morgens) und wurden mit 80 m Ausklinghöhe und 2 Platzrunden abgespeist. Der allgemeine Flugbetrieb ab 10:00 Uhr kam leider auch nur mühsam in Gang und wurde früh wieder eingestellt.
Fazit des Wochenendes: In der 2. SegelflugBundesliga lief es mäßig, Platz 24 und 1 Punkt in Runde 10 von 19 und damit weiterhin Platz 24 in der Gesamtwertung mit 19 Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.