Monat: März 2017

Seil straff, Fertig, Frei ✈️

Endlich ist der Titel unserer Homepage wieder zutreffend, Samstag wurde angeflogen. 

Um 10 Uhr sollte es endlich wieder losgehen nach einem knappen halben Jahr des Verweilens am Boden und vielen Stunden in der Werkstatt.  

Zuerst hatte Ausbildungsleiter Marcus zum Sicherheitsbriefing geladen; in zwei Stunden gab es Informationen zu richtigem Verhalten am Boden und in der Luft, Fitness, Luftraum, Zuladungen im Flugzeug etc.; auch gab es Platz für einige Beiträge von Seiten der Mitglieder. Danach -pünktlich um 12 Uhr- hieß es dann erstmals wieder „Ausräumen!“: Die ASKen 13, 21 und 23 wurden an den Start der Piste 28 gestellt und nach einem „Feldbriefing“ zu Wetter und Co. ging es los. Bereits am Freitag hatte unsere LS 4 ein paar kurze Runden gedreht; Marcus erwirbt aktuell die Berechtigung als Schlepppilot für unsere G109B Turbo. 


Marcus, Basti, Uwe und Christopher überprüften zuerst die Scheininhaber und quittierten den behördlich geforderten „Übungsflug mit Fluglehrer“ im Flugbuch, bevor dann auch noch die Flugschüler auf ihre Kosten kamen. Neu dabei in 2017 ist Adel, der nach Ende des Flugbetriebs wie alle anderen zufrieden dreinblickte. 


In Anknüpfung an den Wunsch der Jugendgruppe, vorgetragen auf der Jahreshauptversammlung, den Flugbetrieb etwas sportlicher zu gestalten, legte gleich am Nachmittag des ersten Flugbetriebstags unser Golf-Cart die Beine hoch: Nach intensivem Quietschen, kräftigem Geruch und Schütteln am Antrieb steht es nun in der Werkstatt und wartet auf Ersatzteile für den Elektromotor. 

Nachdem der „E-Z-GO“ also einen Kilometer den Flugplatz hinabgeschoben ward, wurde noch der Grill befeuert und ein Fässchen „Kreuzbergbier“ kredenzt.

Der Chef de cuisine empfiehlt: Elektromotor gegrillt, an Kohlestaub


Am Sonntag ging es in etwas dünnerer Besetzung ähnlich eifrig weiter: Mit denselben Flugzeugen wie am Samstag gab es erneut einige schöne Flüge in beginnender Heidethermik, bevor sich die LSVler auf in die neue Woche machten. 

Beide Hände voll zu tun


Auch nächstes Wochenende wird auf dem Höpen natürlich wieder geflogen, zusätzlich wird sich am Samstag unsere Jugendgruppe in Soltau im „Hagen“ nahe des Wochenmarktes präsentieren. 

Schaut vorbei!

Am 25. März 2017 …

… ist es wieder soweit, Saisonbeginn 2017.

Am vergangenen Wochenende fand am Morgen des 18. März 2017 die Jahresabnahme (TÜV) unserer Flugzeuge statt. Hierzu wurden die frisch überholten Flugzeuge aus den Anhängern geholt, geprüft und zusammengebaut. Am Abend schloß sich unsere Mitgliederversammlung an zu der gut und gerne 35 Mitglieder erschienen waren.

Unser Vorsitzender Hilmar blickte auf eine unfallfreie und sportlich gute Saison 2016 zurück, Jochen als Kassenwart präsentierte das Zahlenspiel aus Beiträgen, Fluggebühren, Vorsteuern und vielem mehr und konnte berichten, dass unser Haushalt ausgeglichen ist. Kristof präsentierte unsere OLC Bilanz ( wie berichtet hatten wir den Klassenerhalt in der 2. Segelflug-Bundesliga geschafft) und stelle einen Ausblick auf die kommenden Läger bei uns am Flugplatz vor. Marcus präsentierte die Statistiken und einen kleinen Überblick über das Erreichte in der Ausbildung.

Florian stellte die Aktivitäten (Grillabend mit den Nachbarvereinen) der Jugendgruppe vor und gab den Wunsch der Jugend nach mehr körperlicher Betätigung im Flugbetrieb wieder.

Unter Punkt Verschiedenes stellte Frank den aktuellen Stand für das Sommerlager 2017 in Zielona Gora vor und machte noch etwas Werbung für eine Beteiligung.

In guter Tradition ist der abschließende Punkte die Siegerehrung des Höpen Cup, der dieses Mal zum letzten Mal von Sebastian und Manfred durchgeführt werden sollte, da nach 20 Jahren kontinuierlichen Vorantreibens beide den Staffelstab an eine neue Generation übergeben möchten. Der Wink ging eindeutig in Richtung Jugendgruppe, die den Ball angenommen hat und wir werden sehen, ob sie daraus einen Spielzug machen wird.

Am kommenden Wochenende, genauer am 25. März 2017, steht um 10:00 Uhr unser Sicherheitsbriefing auf dem Programm, gefolgt von den ersten Starts des Jahres und könnte in einem gemeinsamen Beisammensein mit Grillgut und Gerstenkaltschale enden. Die Wetteraussicht ist brauchbar, soll heißen voraussichtlich trocken, wenig Wind angenehme Temperaturen und ausreichende Wolkenbasis.

Die Flugbücher sind geführt, die Tauglichkeiten aktualisiert, die Thermikhüte gewaschen und Alle voller Vorfreude auf eine schöne und ereignisreiche Saison 2017.

ASK 21 – letztes Projekt des Winters

Wir gehen deutlich Richtung Saisonbeginn – das merkte man am Wochenende an vielen Stellen: Für unseren MoSe hatten die üblichen zwei Wochen in der Werkstatt nicht ganz ausgereicht und so war Olli am Samstagmorgen noch fleißig mit Schwabbelmaschine und Politur zugange. Dank des guten Wetters wich die ASK 21-Mannschaft um Projektleiter Daniel in die Halle aus. Dort konnten Ralf, Christoph und Leif bei frühlingshaften Temperaturen die Tragflächen schon fertigstellen. Torsten tat es ihnen mit seiner LS8-18 gleich. Der Rumpf wanderte nach dem Aufrüsten des Motorseglers dann in die Werkstatt.

Bestes Wetter – Wartung in der Halle

Später rollten dann auch noch zwei Anhänger auf den Hof: Fabian schraubte etwas an seiner Standard Libelle während Ole seine ASH26E gleich aufrüstete und mittels Eigenstart in die Luft kam.

Links Oles ASH26E, rechts Fabians Libelle

Auch unsere G109B kam zum Abend hin noch in die Luft: Nach dem Aufrüsten und Warmlaufen wurde noch mal fix den Motor besichtigt – nach der Kontrolle der Ventile soll der Deckel schließlich auch dicht sein – und mit Christoph als Copilot flog Hilmar einen kurzen Checkflug, Ergebnis: Fliegt noch, und fliegt schöner als die Leih-G109, die uns während der Umrüstung des eigenen Geflügels zur Verfügung stand (mehr dazu in älteren Artikeln). Auch das am Vormittag aufgespielte Update der Avionik verrichtete seinen Dienst, nur das Flarm warnte vor sich selbst – Traffic inside 🙄😅.

Gegen 18 Uhr rollte dann auch Krissis Gespann auf den Höpen. Nach der 3000 Stunden-Kontrolle und der Winterwartung im LTB und über 700 km Rückfahrt ist seine LS7WL wieder fit für die Saison. Als es dann zum ersten Mal im Jahr wieder „plop und Co.“ vor der Halle gab, war einmal mehr klar: Nicht mal mehr drei Wochen bis zum Anfliegen!

Fliegt wieder: Die G109

 

Am Sonntag gingen die Arbeiten am Rumpf dann weiter, während Marcus die Schüler zu den theoretischen Abschnittsprüfungen versammelt hatte. Danach zufriedene Gesichter sowohl beim Ausbildungsleiter als auch beim fliegerischen Nachwuchs.

Frühlingshaftes Wetter am Sonntag

Auch ein „Cabrio“ war Sonntag von der Partie

 

Nach dem Abschluss der Arbeiten an der 21 werden übernächstes Wochenende Fallschirme gepackt, die Flugzeuge von Prüfer Jochen abgenommen und am Abend die Jahreshauptversammlung angehalten. Am 25.03. geht es dann wieder in die Luft. Endlich… ✈️

© 2023 LSV Schneverdingen

Theme von Anders NorénHoch ↑