Das erste Flugzeug hat die Winterarbeit nahezu vollständig „überstanden“ – damit der Duo Discus komplett fertig ist, müssen nur noch die äußeren Querruder nach einer kleinen Ausbesserung wieder eingebaut werden. 

Links der Duo-Rumpf, dahinter die LS 4


Währenddessen ging es aber schon munter weiter, mittlerweile steht unsere LS 4 in der Werkstatt, wo sich die eifrige Truppe um Ralf, Sergey, Ole, Thorsten und Jannes am Wochenende zuerst den Tragflächen und dem Höhenleitwerk widmete, die bereits wieder frisch poliert im Anhänger stehen. Auch der Rumpf ist in seiner Behandlung schon weit fortgeschritten, Bedienhebel wurden nachlackiert, Fahrwerksklappen werden noch aufgehübscht, dann wird auch der Rumpf des erst vorletztes Jahr neu lackierten Fliegers nächstes Wochenende fertig werden. 

Um 16 Uhr gabs auch noch einen doppelten Regenbogen


Am Samstagabend winkte dann das alljährliche Grünkohlessen, ungefähr 50 Mitglieder fanden sich zu der Veranstaltung zusammen, bei der den Helfern für die Mithilfe beim Tag der offenen Tür für ihren Einsatz gedankt wird. 

Grünkohlessen

Grünkohlessen


Sonntag passierte auch noch etwas; die Privatflugzeuge erhielten ihr ARC, bei viel Wind begutachtete unser Prüfer Jochen das „Geflügel“, bevor es dann nach dem Papierkram mit Instandhaltungsprogrammen etc. das neue ARC gab. 

In der Werkstatt passierte Sonntag nicht mehr so viel, jedoch roch es noch kurz recht streng, als ein Hütchen eine kleine Reparatur bekam. Es fiel während der Saison offensichtlich einem Auto zum Opfer… Aber etwas anschleifen, Harz mit Baumwollflocken raufgeschmiert, wieder geschliffen, gespachtelt, nochmal geschliffen und dann lackiert, sieht der Landebahnreiter wieder aus, als ob nichts gewesen wäre. 

Neues Öl für die Hinterachse des Golfcarts, die amerikanische Konstruktion ist hier nur eingeschränkt wartungsfreundlich 🙄