Das SG 38-Fliegen ist vorbei, die Tage sind mittlerweile ziemlich kurz geworden, wir sind im Winterhalbjahr angekommen.
Winter, das heißt bei uns nicht etwa „Tschüss und bis nächstes Jahr“, vielmehr werden zuerst die Flugzeuge abgerüstet, Befundberichte erstellt, dann kommt die Winterwartung, bevor wir dann Ende März nach der Erstellung des neuen ARC (sozusagen der TÜV für Flugzeuge) wieder fliegen.
Also wurde direkt am 20.10. mit dem Abrüsten angefangen, der Duo Discus von unserem frischgebackenen Werkstattleiter Ole in die Werkstatt gestellt und es hieß „auftragen, polieren, schwabbeln“. Nach ein paar kleinen Ausbesserungsarbeiten wird auch der Rumpf am nächsten Wochenende wieder in den Anhänger wandern, die LS 4 wartet schon auf ihre „Behandlung“.
Vor der beheizten Werkstatt haben die Fahrzeuge mittlerweile alle eine gründliche Wäsche bekommen, Ölwechsel und Co. sind erledigt, auch bei unserem Golf-Cart, was zu Belustigung führte: Nur wenige vermuteten in dem Elektrofahrzeug irgendwelche Schmierstoffe. Doch tatsächlich, die Hinterachse hat eine Ölfüllung, die diesen Winter erneuert wird. Zusätzlich ist ein etwas größerer Korb für Kuller und ähnliches Zubehör Teil des Fahrzeugs geworden.
In der Unterkunft sind die Arbeiten an den neuen Duschen schon weit fortgeschritten, es ist mittlerweile gefliest, das Bad kann sich allmählich wieder sehen lassen.
Auch im Außenbereich ist zumindest schon ein bisschen passiert: Die Landebahnreiter sind teilweise ins Trockene gebracht, die Bänke der Feuerstelle stehen unter der Veranda, Tische und Stühle sind in die Halle verfrachtet.
Vier unserer Mitglieder waren am 29.10. zum 75. Deutschen Segelfliegertag in Berlin, wo interessante Vorträge geboten wurden, viele Hersteller ihre Produkte ausstellten und zum Schluss noch die Abendveranstaltung wartete.
Am nächsten Wochenende findet als Dank für die Hilfe der Mitglieder beim Tag der offenen Tür das traditionelle Grünkohlessen statt, Langeweile gibts bei uns im Winter definitiv nicht. 😉